Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
Vetmeduni Vienna: Sakerfalken-Projekt
4Likes
945Views
2015Mar 11
Als ursprünglicher Steppenvogel ist der Sakerfalke auf weite und nahrungsreiche Ebenen angewiesen. Erschwerend für die Reproduktion: Sakerfalken bauen selbst keinen Horst, sondern nutzen verlassene Nester anderer Arten mit Überblick auf die Umgebung. Aufwind für die positive Entwicklung der heimischen Sakerfalken-Population hat in den letzten Jahren vor allem die Montage künstlicher Plattformen als Nisthilfen auf Starkstrommasten gebracht. Die Vetmeduni Vienna montiert seit einigen Jahren gemeinsam mit BirdLife und Austrian Power Grid (APG) Nisthilfen auf Starkstrommasten. Im Jahr 2014 nisteten 31 Sakerfalken-Brutpaare in den montierten Nisthilfen und brachten es auf 47 Jungvögel. Die neue Brutsaison 2015 hat bereits begonnen. Die bedrohte Vogelart ist also in Österreich wieder heimisch.

Follow along using the transcript.

Vetmeduni

1.4K subscribers